Worldvision Song Contest 2023 in Sunshine: Der große Abend!

      Worldvision Song Contest 2023 in Sunshine: Der große Abend!



      Frühjahr 2023. Es war wieder soweit. Der Worldvision Song Contest ist wieder da, um auch dieses Jahr wieder über eine Milliarde Zuschauer auf der Welt zu begeistern und in seinen Bann zu ziehen. Über die letzten Monate vor Beginn des großen Events, hatte man das Sunshine Stadium ausgebaut und zum großen Abend waren die Wolkenkratzer der Stadt in den Farben der Nationalflaggen der Teilnehmer beleuchtet. Auf den großen offen Plätzen des Market Place District und im Großen Stadtpark kamen an diesem sonnigen und angenehmen Abend viele Menschen aus allerlei Ländern zum Public Viewing zusammen und auch im Sunshine Stadium befanden sich ebenfalls hunderttausende Zuschauer, die gespannt auf den Beginn der Show warteten. Sullivan Knight, der Moderator der "Sullivan (K)night Show", trat aus dem nicht beleuchteten und somit tiefschwarzem Teil der hinteren Bühne hervor und begrüßte die Zuschauer, die diesen unter großem Jubel und tosendem Applaus willkommen hießen.

      Sullivan Knight

      Public Domain

      "Wow, Leute! Das nenne ich mal einen Empfang! Ihr wisst wie man gute Laune verbreitet." begann Sullivan und machte eine Pause, während der Applaus allmählich verhallte und die Zuschauer ihm ihre Aufmerksamkeit widmeten. "Ich kann es kaum fassen... der Worldvision Song Contest! Hier! In Sunshine! Ist das geil oder was?" Die Zuschauer jubelten euphorisch, in einigen Reihen riefen die Zuschauer wiederholt "UCSA! UCSA!" "UCSA! UCSA!" machte Sullivan diese Zuschauer mit einer Grimasse nach und hob dabei widerholt die Faust in die Luft. Der Großteil des Publikums brach in Gelächter aus, während andere ihn nachahmten. "Okay okay, genug davon. Das waren genug Klischees für heute Abend." sagte Sullivan und zog eine kleine UCSA-Flagge aus der Innentasche seines Jacketts, welche er mit einem verschmitzten Grinsen hin und her wedelte, ehe er sie wieder wegsteckte. Gerade die ausländischen Zuschauer waren erheitert über die Witze, die Sullivan über den Patriotismus der Südarkadier machte. "Jetzt reicht es wirklich, wir freuen uns einfach nur dieses Jahr die Ehre zu haben, den Worldvision Song Contest austragen zu dürfen. Dann auch noch zum 10-jährigen Jubiläum! Aber war da nicht diese eine Sache? Wer hat 2020 den WSC gewonnen? Ich hab es leider vergess-" "Jetzt starte schon die verdammte Show!" rief eine Person aus dem dunklen Teil der Bühne. Sullivan Knight schreckte kurz auf. "Sorry, Leute! Hab euch da hinten schon ganz vergessen!" kommentierte er nachdem das Gelächter der Zuschauer abgeebbt war. "Darf ich vorstellen: Gats n' Lilys, die Gewinner des Worldvision Song Contest 2022 in Herbstelagen!" Die Scheinwerfer sprangen an und beleuchteten nun auch den hinteren Teil der Bühne, welcher in dicken Nebelschwaden eingetaucht war, welche sich allmählich lichteten, während der Siegersong des letzten Jahres begann.



      "Welcome to the jungle, bitches! Let the Contest begin!" rief der Leadsänger Justin Parouse nach der Performance, während die Bühne wieder in dicken Nebelschwaden verschwand und die Zuschauer jubelten. "Hat er uns gerade bitches genannt? Lasst das nicht Arl Rollo hören!" scherzte Sullivan nach dem Auftritt der Band und erntete erneut Gelächter vom Publikum. "Aber wir wollen euch jetzt gar nicht mehr lange auf die Folter spannen. Wir begrüßen ganz herzlich Imja aus dem großartigen Wolkowien!"
      Für Wolkowien tritt in diesem Jahr die Singer-/Songwriterin Imja an. In Wolkowien als Tochter eines Weltenbummlerpaares mit euridischen, asuatischen und arkadischen Wurzeln geboren, bereiste sie schon im Kindes- und Jugendlichenalter fünf der sechs Kontinente und wuchs in einem halben Dutzend verschiedener Länder auf. Sie studierte Anfang der 2010er-Jahre in Euridika und Nordarkadien Neurowissenschaften und russenische Literatur, ehe sie das Studium zugunsten ihrer erst im Vorjahr begonnenen Musikkarriere abbrach. In der Alternativeszene errang sie mit ihren den Genres Indie-, Experimental-, Dream- und Synthiepop, Ambient und Dark Wave zuzuordnenden Produktionen rasch Popularität, und veröffentlichte bis dato bereits drei Alben. Stilprägend für ihre Werke sind Elemente der Musik der 80er-Jahre sowie asuatische Einflüsse und ein heller, zerebraler, gegenüber den Instrumentalklängen teils in den Hintergrund tretender Gesang. Imjas Stücke erheben den Anspruch, ihre Hörer sowohl in ihren Bann zu ziehen als auch sie mental zu fordern. Ein weiteres Markenzeichen der umtriebigen Sängerin ist ihr Verlangen nach der Erschaffung von Kunstwerken mit möglichst wenig fremdem Zutun: Sie komponiert und textet die meisten ihrer Lieder, gestaltet Single- und Albumcover, produziert Musikvideos und erstellt Konzertchoreographien überwiegend selbst.

      Für ihren Auftritt beim Worldvision Song Contest 2023 in Sunshine entschied sich die für ihren unkonventionellen Musikstil bekannte Interpretin für den Alternative-Popsong Oblivion. Das Stück thematisiert sexuelle Belästigung, die bedrohliche Aura der Dunkelheit aber auch Paranoia, dem sie entblößte Maskulinität und die Heiterkeit eines in finsterer Nacht hell erleuchteten Stadions entgegensetzt.




      Quellen- und Lizenzangaben der Signaturbilder sind HIER zu finden