========================================
+ Internationaler Eisbericht
+ Jahrgang:.2020
+ Nummer:...#004
+ Datum:....29.10.2020
========================================
Übersicht
Im Nordmeer gibt es Festeis mit einer Dicke von bis zu 1,4 Metern. In den Randbereichen von bis zu 0,3 Metern. Davor, im Bereich von bis zu 10 Kilometer treiben 10-15 cm dicke Eisschollen.
Nord-Arkadien
Die Packeisgrenze hat sich im Moment an der Arkadischen Nordküste bis zum 80 Breitengrad ausgedehnt. Die Palage-Passage ist vollständig vereist und ohne Geleit durch Eisbrecher nicht befahrbar. Es wird dringend vor eigenmächtigen und nicht genehmigten Einfahrten gewarnt.
Voorlant / Zentraler Meropik
Die Eisgrenze des Packeises hat Voorlant im Moment noch nicht umschlossen. Treibeisfelder mit einer Tiefe von bis zu 5 Kilometern liegen östlich Voorlants und behindern die Schifffahrt. Nördlich Voorlants liegt die Packeisgrenze etwa bis zu 20 Kilometer in Richtung Süden sind mit Eisfeldern und vereinzelten Eisbergen zu rechnen. Eine Einfahrt in den Hafen von Noorfeastta ist ohne Begleitung von Eisbrechern möglich.
Nord-Euridika
Die Eisgrenze liegt um den 80 Breitengrad und umfasst im Moment noch nicht die nördlichen warägischen Inseln. Alle Häfen sind ohne das Geleit von Eisbrechern befahrbar.
Navigations-Restriktionen
Nördlich des 79 Breitengrades wird Empfohlen nur noch Schiffe die See befahren zu lassen, welche mindestens über einen Rumpf die Eisklasse II und eine Leistung von 1400 dwt verfügen. Die Notfrequenz der NSIP, 110,00 MHz, sollte im Funkgerät voreingestellt sein.
Allgemeine Warnungen
Aufgrund des aufkommenden Winters auf der Nord-Halbkugel wird empfohlen verstärkt Ausschau nach Treibeis zu halten. Treibeis verfügt, aufgrund seiner Dichte, nur über einen kleinen Anteil sichtbar überwasser. Ein Großteil verbirgt sich unter der Wasseroberfläche. Weiterhin können Schäden auch durch kleine Eisschollen entstehen, welche mit hoher Geschwindigkeit auf den Schiffsrumpf treffen.
Havariemeldungen
========================================
+ Internationaler Eisbericht
+ Jahrgang:.2020
+ Nummer:...#004
+ Datum:....29.10.2020
========================================
Übersicht
Im Nordmeer gibt es Festeis mit einer Dicke von bis zu 1,4 Metern. In den Randbereichen von bis zu 0,3 Metern. Davor, im Bereich von bis zu 10 Kilometer treiben 10-15 cm dicke Eisschollen.
Nord-Arkadien
Die Packeisgrenze hat sich im Moment an der Arkadischen Nordküste bis zum 80 Breitengrad ausgedehnt. Die Palage-Passage ist vollständig vereist und ohne Geleit durch Eisbrecher nicht befahrbar. Es wird dringend vor eigenmächtigen und nicht genehmigten Einfahrten gewarnt.
Voorlant / Zentraler Meropik
Die Eisgrenze des Packeises hat Voorlant im Moment noch nicht umschlossen. Treibeisfelder mit einer Tiefe von bis zu 5 Kilometern liegen östlich Voorlants und behindern die Schifffahrt. Nördlich Voorlants liegt die Packeisgrenze etwa bis zu 20 Kilometer in Richtung Süden sind mit Eisfeldern und vereinzelten Eisbergen zu rechnen. Eine Einfahrt in den Hafen von Noorfeastta ist ohne Begleitung von Eisbrechern möglich.
Nord-Euridika
Die Eisgrenze liegt um den 80 Breitengrad und umfasst im Moment noch nicht die nördlichen warägischen Inseln. Alle Häfen sind ohne das Geleit von Eisbrechern befahrbar.
Navigations-Restriktionen
Nördlich des 79 Breitengrades wird Empfohlen nur noch Schiffe die See befahren zu lassen, welche mindestens über einen Rumpf die Eisklasse II und eine Leistung von 1400 dwt verfügen. Die Notfrequenz der NSIP, 110,00 MHz, sollte im Funkgerät voreingestellt sein.
Allgemeine Warnungen
Aufgrund des aufkommenden Winters auf der Nord-Halbkugel wird empfohlen verstärkt Ausschau nach Treibeis zu halten. Treibeis verfügt, aufgrund seiner Dichte, nur über einen kleinen Anteil sichtbar überwasser. Ein Großteil verbirgt sich unter der Wasseroberfläche. Weiterhin können Schäden auch durch kleine Eisschollen entstehen, welche mit hoher Geschwindigkeit auf den Schiffsrumpf treffen.
Havariemeldungen
- Keine
========================================
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Voorlant“ ()