Хөдөө аж ахуй, эрчим хүчний яам
Ministerium für Landwirtschaft und Energie
Im Auftrag der Republik Yarkant sucht das Ministerium für Landwirtschaft und Energie ein Unternehmen, welches die Errichtung von zwei neuen Kernkraftwerken übernimmt. Durch die lange Betriebsdauer vorhandener Anlagen sind die beiden Neubauten notwendig, wobei sie insgesamt vier Altanlagen ersetzen sollen.
Die Projektierung und der Bau beinhaltet folgenden Anforderungskatalog:
- Bau von zwei Kernkraftwerken mit bis zu vier Reaktorblöcken.
- Die Leistung pro Kraftwerk soll bei 6.500 bis 8.000 MW (Brutto) liegen.
- Bau entsprechender Umspann- und Transformatortechnik zur Einspeisung in das Hauptnetz.
- Anforderungen an die Sicherheit gemäß Kernkraftsicherheitsgesetz der Republik Yarkant. Dies inkludiert auch den Zusatz von 2018 zum Schutz von Cyberangriffen.
- Ausbildung und Zertifizierung des technischen Personals.
Wir bitten mögliche Interessenten um die Zusendung eines Angebotes, welches die Konstruktionsmerkmale und eine Kostenaufstellung beinhaltet.
Die Ausschreibung bleibt bis zum 06. Juni 2020 geöffnet.
Aljona Hacimowa
im Auftrag des Ministers für Landwirtschaft und Energie
Republik Yarkant
Neubau von zwei Kernkraftwerken
- Ausschreibung
- Geschlossen
-
-
Ein wolkowisches Konsortium bestehend vorrangig aus VolkAtom (Verantwortlich für den Reaktorbau), der Western Power Union (Umspann- und Transformatortechnik) und dem Stahlriesen KKVJ unterbreitet dem yarkantischen Ministerium für Landwirtschaft und Energie ein Angebot über zwei Atomkraftwerke mit jeweils sechs Schwerwasserreaktoren mit einer Bruttoleistung von je 1.100 MW. Es wird folgender Kostenplan, geltend für jeweils ein Kraftwerk, vorgelegt:
Reaktorblöcke 1 und 2: 11,0 Milliarden Dollar
Reaktorblöcke 3 und 4: 10,0 Milliarden Dollar
Reaktorblöcke 5 und 6: 8,4 Milliarden Dollar
________________________________________
Kosten Planung, Entwicklung und Bau insgesamt: 29,4 Milliarden Dollar (Anbindung an das yarkantische Stromnetz inkludiert)
Allgemeine Sanierung nach 25 Jahren: 300 Millionen Dollar pro Reaktorblock (Verlängert Betriebsdauer um mind. 10 Jahre)
Erneuerung Turbinen: 200 Millionen Dollar pro Reaktorblock (Wird im Rahmen der Sanierung empfohlen)
Erneuerung Moderatortanks, Dampfgeneratoren und Röhren: 500 Millionen Dollar pro Reaktorblock (Wird im Rahmen der Sanierung empfohlen)
________________________________________
Erwartbare Sanierungskosten nach 25 Jahren: 6 Milliarden Dollar (In heutigen Preisen)
VolkAtom verspricht bei Durchführung der Sanierung eine Betriebsdauer von mindestens 35 Jahren und die Möglichkeit einer anschließenden Generalüberholung für die Verlängerung der Betriebsdauer um mindestens weitere 10 Jahre. Die Dauer der Sanierung wird mit 48 Monaten bei Reaktorblock 1, 42 Monaten bei Reaktorblock 2 sowie 36 Monaten bei den übrigen Reaktorblöcken angegeben. -
Die Khitai Nuclear Power Company (KNPC), das für Atomkraft verantwortliche Unternehmen innerhalb Khitais, kann jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der Atomenergie vorweisen. KNPC unterbreitet mit Zustimmung durch die Nationalräte der Republik Khitai dem Ministerium für Landwirtschaft und Energie der Republik Yarkant folgendes Angebot:
- Ein AKW verfügt über vier Druckwasserreaktoren der dritten Generation mit einer jeweiligen Bruttoleistung von 1.750 MW.
- Die Kosten pro Kraftwerk inklusive Brennstoffkosten belaufen sich bei 23,5 Mrd. VSD, wovon die Druckwasserreaktoren ein Drittel der veranschlagten Kosten ausmachen. Die Anbindung an das yarkantische Stromnetz, die Schulung und Zertifizierung des Personals und die ersten vier Reaktorbeladungen plus 34 Brennelementen sind in den Kosten enthalten.
- Das technische Personal wird in Ordjiang in der KNPC eigenen Lehreinrichtung mit den Technologien vertraut gemacht und entsprechend zertifiziert. Langfristig soll in Yarkant eine Einrichtung entstehen, um yarkantisches Personal vor Ort auszubilden.
- Die AKWs werden so konstruiert, dass sie alle Sicherheitsbestimmungen der Republik Yarkant erfüllen und sogar in einigen Bereichen übertreffen.
- Es wird die Garantie gegeben, dass die KNPC entsprechend der geltenden Gesetzgebung mit Abstimmung der yarkantischen Regierung die AKWs regelmäßig saniert werden.
- Ohne eine entsprechende Sanierung wird eine Betriebsdauer von mindestens 20 Jahren, maximal 25 Jahren angegeben. Mit einer entsprechenden Sanierung kann die Betriebsdauer um weitere zehn Jahre maximal verlängert werden. Die Sanierungskosten werden in der Zukunft separat ausgehandelt.
- Ein AKW verfügt über vier Druckwasserreaktoren der dritten Generation mit einer jeweiligen Bruttoleistung von 1.750 MW.
-