
Norskflaag1
Die voorlantische Staatsflagge, genannt Norskflaag (and. Flagge des Nordens) wurde 1710 in eingeführt und bis heute nur wenig verändert. Man nahm dabei die nordische Nationalflagge als Vorbild, wenngleich man die Farben änderte.
So besitzt die Flagge eine Kreuzform um die christliche Prägung des Landes anzuzeigen. Sie ist im Verhältnis 18 zu 25 gehalten und somit zwar rechteckig aber nicht quadratisch. Die Flagge ist dreifarbig gehalten wobei die Bedeutung der Farben wie folgt interpretiert wird:
Grün - Die fruchtbaren Ebenen und Weiden des Landes.
Rot - Das Blut, welches in der Geschichte vergossen wurde und den vulkanischen Ursprung der Insel steht.
Beige - Für die Strände und die Sonne, welche im Sommer nahezu immer scheint.
Dazu kommt noch eine Triskele, ein nordisches Symbol aus der Mythologie der Heimat der ersten Siedler. Hier steht sie für die göttliche Dreifaltigkeit.
Die Flagge wird auch als Dienstflagge verwendet.
===================================
Quelle
1 - Triskele wikicommons | AnonMoos | Gemeinfrei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Côte du Fer“ ()