IASO Projekte und Einrichtungen
Die IASO betreibt eine Vielzahl von Projekten im Bereich der Luft- & Raumfahrt. Dabei kooperiert die Organisation in vielen Fällen mit diversen nationalen Raumfahrtagenturen und -behörden.
Eine der ständigen Kooperationsprojekte ist unter anderem die Mitfanzierung des Weltraumbahnhof im Konkordium Valhonia, das CaSRANGE und die Trainingszentren. Ebenfalls wirkte man bei der Entwicklung des COLUMBUS-Modul und seines Kontrollzentrums für die ISS mit.
Aktuell verfügt die IASO über kein eigenes Trägerraketenprogramm. Stattdessen verwendet man die bereits bewährten konkordialen Raketen. Eine Weiterentwicklung des Programms ist jedoch unter Federführung der IASO geplant.
Die Projekte der IASO lassen sich während ihrer Vier-Phasen-Verwirklichung (Ideenfindung/Call for Ideas | Einschätzungsphase/Assessment Phase | Definitionsphase | Entwicklungsphase) in folgende Kategorien unterteilen:
- Human Spaceflight and Exploration (IASO Space Corp)
- Navigation
- Observing the Earth
- Research and Technology
- Space Science
- Telecommunications
Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Kategorie Space Science das sich mit der Erforschung des Sonnensystems und der dafür notwendigen Werkzeuge und Instrumenten befasst. Es gehört als einziges zu den Pflichtgebieten der Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis
Die IASO betreibt eine Vielzahl von Projekten im Bereich der Luft- & Raumfahrt. Dabei kooperiert die Organisation in vielen Fällen mit diversen nationalen Raumfahrtagenturen und -behörden.
Eine der ständigen Kooperationsprojekte ist unter anderem die Mitfanzierung des Weltraumbahnhof im Konkordium Valhonia, das CaSRANGE und die Trainingszentren. Ebenfalls wirkte man bei der Entwicklung des COLUMBUS-Modul und seines Kontrollzentrums für die ISS mit.
Aktuell verfügt die IASO über kein eigenes Trägerraketenprogramm. Stattdessen verwendet man die bereits bewährten konkordialen Raketen. Eine Weiterentwicklung des Programms ist jedoch unter Federführung der IASO geplant.
Die Projekte der IASO lassen sich während ihrer Vier-Phasen-Verwirklichung (Ideenfindung/Call for Ideas | Einschätzungsphase/Assessment Phase | Definitionsphase | Entwicklungsphase) in folgende Kategorien unterteilen:
- Human Spaceflight and Exploration (IASO Space Corp)
- Navigation
- Observing the Earth
- Research and Technology
- Space Science
- Telecommunications
Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Kategorie Space Science das sich mit der Erforschung des Sonnensystems und der dafür notwendigen Werkzeuge und Instrumenten befasst. Es gehört als einziges zu den Pflichtgebieten der Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis
Das Große Konkordium Valhonia - Die Perle am Äquator
~~~ 2000 Jahre Geschichte & das goldene Met-Fass der Karibik ~~~
~~~ 2000 Jahre Geschichte & das goldene Met-Fass der Karibik ~~~
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Valhonia“ ()